Anfänglich funktionierte die Musikschularbeit unter dem Namen Musikförderkreis Neuland. Die damalige Privatinitiative war ein Wegbereiter für die heute staatlich anerkannte Musikschule. Der Name Sonare kommt vom lateinischen Suonare (Klang/klingen lassen).
Die Musikschule bietet musikalische Früherziehung, Instrumental-, Vokal-, Bewegungs- und Tanzunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Der Musikunterricht ermöglicht die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Stilrichtungen. Weiter geht sie auf den stetigen musikalischen Wandel der Gesellschaft ein. Je nach Fach besteht die Wahl zwischen Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht. Außerdem organisiert die Musikschule Konzerte und Rezitale.
Die Musikschule Sonare steht allen Menschen der Region offen und fördert die Musik als Kulturgut unserer Gesellschaft.