In Neuland sind wir uns unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst. Auf einer Generalversammlung im Jahr 2015 wurde mit großer Stimmenmehrheit beschlossen, eine integrale Anpassung an die Umweltgesetze und an die Umwelt zu beschreiten, wobei jeder Produzent Mitverantwortung trägt. Zu diesem Zweck wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, welche die Aufgabe hat, die Interessen der Produzenten zu vertreten, die Funktionalität der Ökosysteme zu wahren und die Bestimmungen der Institutionen und Gesetze einzuhalten.
Wenn man von Umwelt in Neuland spricht, geht es auch um die Landnutzungspläne. Diese schreiben vor, dass man einen bestimmten Prozentsatz des Busches in natürlichem Zustand belässt. Diese Verordnungen müssen von den Landwirten und besonders von den Viehzüchtern, die große Flächen für die Weiden benötigen, eingehalten werden. Die Landnutzungspläne müssen vom Umweltsekretariat genehmigt werden. In gewissen Abständen kommen Kontrolleure, um die Einhaltung zu überprüfen.
Die Bewohner Neulands sind sehr naturliebend, das sieht man besonders an den Blumengärten und Parks im Zentrum und in der Umgebung. Man arbeitet ständig an der Bewusstmachung in Bezug auf Umweltschutz, sei es in den Schulen, durch spezielle Umweltprojekte oder über das INFO Neuland der Kolonie.
Das Aquädukt, das vom Paraguayfluss in den zentralen Chaco führen soll, wird auch den Neuländern zugutekommen und wird von der Kooperative unterstützt.