Um die Kultur und Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, war es fast selbstverständlich, ein kolonieeigenes Museum einzurichten. Das Gebäude ist eines der ersten aus der Ansiedlungszeit und wurde anfangs als Schule genutzt.
Unter den Ausstellungsgegenständen sind solche, die von den Ansiedlern unter einfachsten Bedingungen hergestellt wurden, aber auch solche, die aus Russland und Deutschland auf der Flucht mitgebracht wurden. In den Außenanlagen sind u.a. auch landwirtschaftliche Geräte und ein Brunnengerüst zu besichtigen. Außerdem kann man ein typisches Ansiedlungshäuschen durchschreiten, dass mit dem spärlichen Mobiliar jener Zeit ausgestattet ist.
Dieses Freizeitgelände sticht durch seine naturbelassene Umgebung hervor. Es liegt ca. 15 km von Neu-Halbstadt entfernt und eignet sich durch Lage und Einrichtungen hervorragend für Ausflüge und Freizeiten, oder einfach zur Erholung. Hier werden Kinder-, Jugend- und Ehefreizeiten durchgeführt, die von der Kolonie oder Kirche veranstaltet werden.
Auf dem Gelände befinden sich zwei Wohnblöcke mit jeweils 50 Betten. Die Küche und der Speisesaal sind für 100 Personen ausgestattet. Die Grillanlage und ein überdachter Raum machen das Feiern verschiedener größerer Anlässe möglich. Im Freien befinden sich noch ein Fußball- und ein Volleyballfeld und die Wege durch den Naturbusch laden zu abenteuerlichen Wanderungen ein. Attraktiv ist auch die neue Bademöglichkeit (Tajamar) mit Sprungbrett.
Die Miete kostet 15.000 Gs. pro Person und Tag. Für Verpflegung muss jeder selbst sorgen. Auch Nichtmitglieder der Kolonie sind herzlich eingeladen, diese Einrichtungen zu nutzen.
Dieser ehemalige Militärstützpunkt, benannt nach der hier befindlichen Lagune, kann man auf geheimnisvollen Pfaden durch den undurchdringlichen Chacobusch erobern und ist ein Muss für jeden Chacobesucher. Man findet hier noch die Reste einiger Schützengräben und Bunker sowie den paraguayischen und den bolivianischen Soldatenfriedhof aus der Zeit des Chacokrieges in den 30er Jahren.
Um diesen geschichtsträchtigen Ort zu vervollständigen, wurde ein Museum eröffnet, das sowohl Gegenstände als auch Fotos u.Ä. zeigt, und den Besuchern einen besseren Einblick in das damalige Geschehen vermittelt.
Rund 1.500 ha der Kolonie Neuland sind zum Naturschutzgelände erklärt worden. Hier findet man die verschiedenen typischen Landschaftsbilder des zentralen Chaco: Bittergraskämpe, Niederungen, Busch und angelegte Tümpel. Auf dieser ausgedehnten Fläche kann man die vielseitige, z.T. unerforschte Tier- und Pflanzenwelt bestaunen. U.a. leben hier Rehe, Wildschweine, Buschkatzen sowie eine Vielzahl an Schlangen- und Vogelarten. Außerdem befindet sich auf Selva Serena eine sehr wichtige natürliche Wasserstelle, die dieses einmalige Ökosystem zu jeder Jahreszeit mit dem lebenswichtigen Nass versorgt.
Das Hotel Boquerón in Neuland bietet Ihnen 22 gemütliche Zimmer mit Minibar, WiFi, Klimaanlage, TV und einem hervorragenden Frühstück an.
In unserem Restaurant finden Sie eine große Auswahl von deutschen und paraguayischen Spezialitäten, die wir gerne für Sie zubereiten.
Sie können Ihre Reservierung auch online durchführen. Kontaktieren Sie uns hier um ihre Reservierung abzugeben oder auch Fragen zu stellen.
Neuland befindet sich im Zentrum des paraguayischen Chaco, ca. 450 km nordwestlich von Asunción.
Eine asphaltierte Straße verbindet die Landeshauptstadt mit der Kolonie Neuland.
Die rund 1.780 Einwohner leben im Zentrum der Kolonie, Neu-Halbstadt, und in den 23 umliegenden Dörfern. Die Dörfer liegen bis zu 50 km von Neu-Halbstadt entfernt und sind durch ein gutes Straßennetz von rund 500 km miteinander verbunden.
Unterhalten werden diese Verbindungswege durch die Beiträge und Anstrengungen aller Mitglieder.